Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Haoran Zhang, Western Classical Studies, the Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC)
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University (NENU), Changchun
    Changchun, 14.12.2023
  • -
    Von Emma Shu-hui Lin, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)
    Christine Howald / Kerstin Pannhorst, Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin; Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“
    Berlin, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Olivia Mayer / Giulia Worf, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
    Forschungsstelle Geschichte und Kulturelles Erbe, Universität Heidelberg; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
    Mannheim und digital, 15.10.2020 – 17.10.2020
  • -
    Von Christine Fornoff-Petrowski, Institut für Musik, Universität Oldenburg
    Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Musikgeschichte auf der Bühne“
    Oldenburg, 09.05.2019 – 11.05.2019
  • -
    Von Silke Hahn, Research Training Group "Value and Equivalence", Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Lanah Haddad / Silke Hahn / Réka Mascher-Frigyesi, Research Training Group "Value and Equivalence", Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Leiden, 15.03.2018 – 16.03.2018
  • -
    Von Barbara Christophe, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig / Christoph Kohl, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt am Main / Heike Liebau, Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin
    Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin; Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig; Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt am Main
    Berlin, 27.02.2015 – 28.02.2015
  • -
    Von Gil Shohat, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin; Leibniz-Forschungsverbund „Historische Authentizität“; Munk School of Global Affairs, Toronto; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam u.a.
    Berlin, 11.12.2014 – 13.12.2014
  • -
    Von Adina Seeger, Wien
    Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
    Wien, 03.12.2014 – 06.12.2014
  • -
    Von Desanka Schwara, Universität Basel und Universität Ljubljana
    Richard Koebner Minerva Zentrum für deutsche Geschichte, Teil der Abteilung für Geschichte der Hebräischen Universität in Jerusalem; Rosa Luxemburg Foundation, Niederlassung Israel
    Jerusalem, 03.11.2013 – 04.11.2013
  • -
    Von Aldin Jazvin, Universität Hildesheim
    Felix Hinz, Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim
    Hildesheim, 16.12.2011 – 17.12.2011
  • -
    Von Tara Windsor, German Studies, University of Birmingham
    University of Birmingham: European Research Institute, Graduate Centre for Europe, Centre for First World War Studies, with the generous support of the Jean Monnet European Centre of Excellence.
    Birmingham, 23.09.2010 – 24.09.2010
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land